vieux maître
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/12922/Master_of_the_Fiesole_Epiphany.jpeg)
Meister der Epiphanie von Fiesole oder Meister der Fiesole Epiphanie (englisch Master of the Fiesole Epiphany) war ein italienischer Maler, der in der Mitte des 15. Jahrhunderts in Florenz tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach der von ihm für die Kirche San Francesco in Fiesole in der Provinz Florenz geschaffenen, grossformatigen Darstellung der Epiphanie.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2859/AS53Y73efuGD1QaMF0lXLBG6uPLM02Fq9GLeUMrA2Y_J6bBvqUQTc7BEFUalvihm_1670531973-172x196_center_100.png)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3771/3KTjdMPBZaCQkBzK3qdpTHsaB1lgXHBTSk0IYN8WoNp8EzJQYcIU1G5o8RvpxIEV_1699947763-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11593/Jan Both.jpg)
Jan Dirksz Both war ein bedeutender niederländischer Maler, Zeichner und Radierer, der wesentlich zur Entwicklung der italienisch beeinflussten Landschaftsmalerei in den Niederlanden beitrug. Er und sein Bruder Andries, ebenfalls ein Künstler, lernten das Malen zunächst von ihrem Vater, einem Glasmaler. Später wurde Jan ein Schüler von Abraham Bloemaert und reiste mit seinem Bruder nach Rom, wo sie sich mit den Werken von Claude Lorrain und anderen Künstlern auseinandersetzten. Beide Brüder waren Teil der Künstlergruppe Bentvueghels in Rom, wo Jan sich auf Landschaftsmalerei in der Art von Claude Lorrain spezialisierte, während Andries sich auf Genrewerke konzentrierte.
Jan Boths Werke zeichnen sich durch die Darstellung idyllischer, sonnenbeschienener Landschaften aus, die oft von Alltagsszenen bevölkert sind. Diese Landschaften reflektieren Boths Studien und Erlebnisse in Italien und zeigen einen starken Einfluss von Claude Lorrains Lichtführung, allerdings mit einem höheren Grad an Naturalismus. Seine Rückkehr nach Utrecht markierte eine Abwendung von Genreszenen hin zu Landschaftsbildern, die auf seinen Studien in Italien basierten.
Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam, das Hermitage-Museum in St. Petersburg, das Kunsthistorische Museum in Wien, der Louvre in Paris und die National Gallery in London. Jan Both hinterließ auch eine Sammlung von 15 Gravuren, die für ihre feine und leichte Linienführung bekannt sind.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Jan Both einen faszinierenden Einblick in die niederländische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts, insbesondere in die Wechselwirkung zwischen niederländischen und italienischen Einflüssen. Seine Fähigkeit, die Atmosphäre und das Licht des südlichen Europas einzufangen und mit der Darstellung des alltäglichen Lebens zu verbinden, macht seine Werke zu einem wertvollen Bestandteil der Kunstgeschichte.
Wenn Sie Interesse an Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Jan Dirksz Both haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese speziellen Benachrichtigungen gewährleisten, dass Sie keine wichtigen Informationen oder Gelegenheiten verpassen, sich mit den Werken dieses herausragenden Künstlers weiter zu beschäftigen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/4698/luln3r2TpkSUG1M5vrwQX6Hpew-1hIEqOkgEV8V59rWWEsYxuP5By8vU3GiBfCa7_1737458333-172x196_center_100.jpeg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11031/Корнелис_Янсенс_ван_Кёлен_.jpg)
Cornelis Jansens van Keulen oder oft Cornelius Johnson war ein englischer Porträtmaler niederländischer oder flämischer Abstammung. Er war mindestens von 1618 bis 1643 in England tätig, als er nach Middelburg in den Niederlanden zog, um dem englischen Bürgerkrieg zu entgehen. Zwischen 1646 und 1652 lebte er in Amsterdam, bevor er sich in Utrecht niederließ, wo er starb.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2597/HzutTYQFAtZyse85aml8HMMpzVPlkvJFIjBZwhFbTx2rXQSwjWRBrYql19rqywkL_1656856197-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/16/72e9c4cd337d424d7f8a3329c57fa25a.jpg)
Henri de Toulouse-Lautrec war ein herausragender französischer Maler und Grafiker. Bekannt für seine fesselnden Darstellungen des Pariser Nachtlebens in den 1890er Jahren, zeichnete sich Toulouse-Lautrec durch einen freien, expressiven Linienstil aus, der in rhythmischen Kompositionen mündete. Sein Werk ist ein Fenster in die bohemische Welt von Paris, geprägt von intensiven Farben und starken Konturen, die das Wesen seiner Motive einfingen.
Geboren in eine aristokratische Familie, erlebte Toulouse-Lautrec eine schwierige Kindheit. Nach zwei schweren Beinbrüchen in seiner Jugend, verursacht durch eine seltene genetische Erkrankung, blieb er körperlich kleinwüchsig. Diese körperlichen Einschränkungen hinderten ihn jedoch nicht daran, sich künstlerisch zu entfalten. Er studierte unter renommierten Lehrern wie Fernand Cormon und entwickelte eine Leidenschaft für die Malerei, die ihn sein ganzes Leben lang begleitete.
Toulouse-Lautrecs Werke umfassen eine Vielzahl von Themen, von Porträts bis hin zu Szenen des Pariser Lebens. Seine Begeisterung für das Moulin Rouge und die Darstellung von Tänzern, Künstlern und Prostituierten in seinen Werken machten ihn berühmt. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "At the Moulin Rouge: The Dance" und "Moulin Rouge: La Goulue". Diese Werke zeichnen sich durch dynamische Kompositionen und eine lebendige Farbpalette aus, die die Energie und das Flair des Montmartre lebendig darstellen.
Für Kunstliebhaber und Sammler ist Toulouse-Lautrecs Einfluss auf die Post-Impressionismus-Bewegung und die Kunst Nouveau von unschätzbarem Wert. Seine Werke, die oft in führenden Museen wie dem Musée d'Orsay in Paris ausgestellt sind, bleiben ein faszinierender Einblick in das Leben und die Kultur des 19. Jahrhunderts in Paris.
Wenn Sie an weiteren Informationen über Henri de Toulouse-Lautrec und Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen seiner Werke interessiert sind, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Wir informieren Sie ausschließlich über Neuigkeiten, die mit Toulouse-Lautrec in Verbindung stehen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/4581/bvJD8HKKob4OREmLmzcOSunhEsIDDFabQHP7jeYdBM4aYAOPqoWSpMz5ceIAGGo5_1729688651-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/7974/Abraham Bloemaert.jpg)
Abraham Bloemaert war ein niederländischer Maler, Zeichner und Grafiker aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei und einer der Gründer der St. Lukas-Gilde in Utrecht. Bloemart war ein Karawagist. Er malte hauptsächlich Landschaften, mythologische und biblische Szenen sowie pastorale Werke.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2477/YpJ7vohhanK2RrFsUe-hQ1UbKj2dv-F1Typ4zy30Hve5ViUUqGu93i6LFlAh9VpN_1652643699-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2516/0c4K-NGIXKs69PNv5qajX3bhmVEOu6eFmFFjIyi0doftChoaE-4bmk9gG31QVXWT_1652733704-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/10468/VIL Pier Maria Pennacchi.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2522/gdVsMvGWc94oVZ0AuZspJgb3lhi1mx8bQ-wGBcOR0UpJ4BD3wc6ic0HD08tYF9DC_1653337826-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2539/WDW0y--hloT5Lmu6-PvCXHCZiiGGTYDBs6qcSUF06MG6EHlzQkDOCjYDwOOBLzOi_1667685948-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2546/1Fnmeh9MC2jRj58dHGvFMHOz-WotSqHfp9NK64TL8t6GbWRq0I-Gv7RDaA5vhcry_1654333377-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/10612/Jan van Scorel.jpg)
Jan van Scorel war ein niederländischer Maler, der eine führende Rolle bei der Einführung von Aspekten der italienischen Renaissance-Malerei in die niederländische und flämische Renaissance-Malerei spielte. Er war einer der frühen Maler des romanischen Stils, der einige Jahre in Italien verbracht hatte, wo er den italienischen Malstil gründlich aufnahm.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2597/HzutTYQFAtZyse85aml8HMMpzVPlkvJFIjBZwhFbTx2rXQSwjWRBrYql19rqywkL_1656856197-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2694/mG7SEcnXdk-kcOr8O6n_OsMRmvkZh1ByLNWSNHb7EessgImSbGYCdIJ35hgNEumY_1663305131-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/7390/Melchior_d'Hondecoeter_vil.jpeg)
Melchior d'Hondecoeter war ein niederländischer Tiermaler.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2864/KV2op_GDdl6NGa0ev8nwe3cCx6vRw2dfGtD3i-dOpw5KbLsF6PFeM7_1lpF0Is1O_1669315958-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/12459/Joachim_Wtewael_Self-portrait.jpg)
Joachim Anthoniszoon Wtewael, auch Joachim Uytewael, war ein niederländischer Maler, Manierist, Radierer und Glasmaler, Mitglied der St. Lukas-Gilde in Utrecht. Er malte hauptsächlich religiöse und mythologische Themen. Nach einer Reise nach Italien und Frankreich kehrte er nach Utrecht zurück, wo er zu einem der führenden niederländischen Vertreter des Manierismus wurde.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/20145/Alexander Keirincx2.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2907/2_jPgfDY88V8tRjz9WsxIMh_pE8PIesZGXIzhxMcd5J-8sBjBmTIeASwI0swmNKU_1669757344-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/5272/пвв.jpg)
Parmigianino, mit bürgerlichem Namen Girolamo Francesco Maria Mazzola, war ein italienischer Maler, der eine elegante und ausgefeilte Version des Manierismus entwickelte, die einen prägenden Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration nach der Hochrenaissance hatte. Er wurde am 11. Januar 1503 in Parma geboren und starb am 24. August 1540 in Casalmaggiore.
Als einer der führenden Maler Parmas nach Correggio ist Parmigianino für sein stilvolles und ausdrucksvolles Werk bekannt, das spätere Maler in Italien und durch seine weit verbreiteten Radierungen in ganz Europa beeinflusste. Er war nicht nur in Parma, sondern auch in Rom und Bologna tätig. Sein Werk umfasst Altarbilder, Porträts und Fresken, von denen viele heute in renommierten Museen zu finden sind.
Parmigianino war auch als Zeichner und Radierer sehr geschickt, was ihn zum ersten italienischen Maler machte, der sich dieser Technik bediente. Seine Zeichnungen und Drucke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Eleganz und Feinheit aus, was ihm einen erheblichen Einfluss auf die italienische Druckgrafik sicherte.
Für Kunst- und Antiquitätensammler, die ein tiefes Interesse an der Geschichte und den Werken von Parmigianino haben, ist es empfehlenswert, sich für Updates anzumelden, um über neue Entdeckungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Parmigianino informiert zu bleiben.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2936/AFS3CPZY3rnbxn7UXjTqovGGOlp8e3JCyXGqSYdPtg67UQI76SMf3BZ1DUHg_hw1_1672303138-172x196_center_100.jpeg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/5272/пвв.jpg)
Parmigianino, mit bürgerlichem Namen Girolamo Francesco Maria Mazzola, war ein italienischer Maler, der eine elegante und ausgefeilte Version des Manierismus entwickelte, die einen prägenden Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration nach der Hochrenaissance hatte. Er wurde am 11. Januar 1503 in Parma geboren und starb am 24. August 1540 in Casalmaggiore.
Als einer der führenden Maler Parmas nach Correggio ist Parmigianino für sein stilvolles und ausdrucksvolles Werk bekannt, das spätere Maler in Italien und durch seine weit verbreiteten Radierungen in ganz Europa beeinflusste. Er war nicht nur in Parma, sondern auch in Rom und Bologna tätig. Sein Werk umfasst Altarbilder, Porträts und Fresken, von denen viele heute in renommierten Museen zu finden sind.
Parmigianino war auch als Zeichner und Radierer sehr geschickt, was ihn zum ersten italienischen Maler machte, der sich dieser Technik bediente. Seine Zeichnungen und Drucke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Eleganz und Feinheit aus, was ihm einen erheblichen Einfluss auf die italienische Druckgrafik sicherte.
Für Kunst- und Antiquitätensammler, die ein tiefes Interesse an der Geschichte und den Werken von Parmigianino haben, ist es empfehlenswert, sich für Updates anzumelden, um über neue Entdeckungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Parmigianino informiert zu bleiben.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2936/AFS3CPZY3rnbxn7UXjTqovGGOlp8e3JCyXGqSYdPtg67UQI76SMf3BZ1DUHg_hw1_1672303138-172x196_center_100.jpeg)